Ausgangslage: Notebook startet nicht; Crucial CT128M4SSD2 nicht mehr im Dateimanager sichtbar
Die Crucial SSD vom Typ M4 war in einem Notebook verbaut. Das darauf befindliche Windows 7 Betriebssystem konnte plötzlich nicht mehr gestartet werden. Im BIOS wurde die Crucial SSD erkannt. Anschließend wurde das Medium durch den Kunden an einem anderen PC testweise als zusätzlicher S-ATA Datenträger angeschlossen. Im Dateimanager (Windows Explorer) wurde keine SSD angezeigt. In der Datenträgerverwaltung (Volume Manager) war der Datenträger mit der korrekten Speichergröße als nicht formatiert / nicht initialisiert sichtbar.
Schadens-Diagnose
Die Symptome waren analog zu einem verschlüsselten Datenträger. Ein Controllerschaden des eingesetzten Marvell 88SS9174-BLD2 konnte ausgeschlossen werden. Ebenfalls waren zunächst keine Fehler an den NAND-Flash zu ermitteln. Im weiteren Verlauf konnte eine spezifische Beschädigung innerhalb der Service-Area festgestellt werden.
Page-Read Error (ohne Bad-Block Bezug!)
NAND-Flashspeicher sind durch s.g. Pages (Seiten) organisiert, die wiederrum in Blöcken gruppiert werden. Der Firmwarefehler basierte auf einem "Page-Read Error", welcher nicht durch den Controller erkannt und entsprechend korrigiert werden konnte. Ein Bezug zur Menge von defekten Blöcken (bad blocks) war nicht feststellbar.
erfolgreiche Datenrettung nach Fehlerkorrektur
Nach der eingehenden Untersuchung und Fehlerermittlung konnte dieser Firmwarefehler behoben werden. Die Daten konnten anschließend extrahiert und erfolgreich wiederhergestellt werden.
Modellübergreifender Firmware-Fehler bei Marvel basierenden SSD
Nach weiteren Versuchen durch unsere Entwicklungsabteilung konnten die Fehler auch bei anderen Marvell basierenden SSD reproduziert werden. Davon betroffen sind in jedem Fall die Crucial SSD vom Typ M4 in den Speichergrößen 64, 128, 256 und 512 GB. Aktuell sind wir eines der wenigen Datenretter, die das vorliegende Problem erfolgreich lösen und somit die Daten wiederherstellen können.
Kommentare