SCSI ist eine Abkürzung für Small Computer System Interface und bezeichnet ein BUS-Standard für professionelle Computersystem. SCSI hat mittlerweile viele Entwicklungen hinter sich, welche sich überwiegend auf die Übertragungssicherheit, die Geschwindigkeit und auf die Zahl an anschliessbaren Geräte beziehen. Aktuell werden nur noch ältere Server und Workstations mit SCSI Datenträgern betrieben. Später wurde die SCSI Schnittstelle durch SAS abgelöst.

Stefan Berger ist seit Ende der 90er Jahre in der IT-Branche zugegen. Seine Spezialgebiete sind IT-Sicherheit, Datenrettung und IT-Forensik im Zusammenhang mit Datenwiederherstellung.
Für RecoveryLab.de schreibt er als Experte Fachartikel und Serviceartikel, um Betroffenen von Datenverlust ein sinnvolles und umfangreiches Hilfsangebot zur Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Kommentare